"SUVA"

Mobirise

"SUVA"

Dieser Begriff ist im Volksmund das Synonym für "Unfallversicherung", "Vorschriften", "Obrigkeit für Sicherheit am Arbeitsplatz", "Damoklesschwert Suva", "von der Suva zertifiziert" oder "von der Suva verboten". Der Begriff ist im Volksmund das Synonym für "Sicherheit am Arbeitsplatz". Ab und zu gibt es Dissonanzen zwischen Betrieben und der Suva. Nicht selten wollen beide nur das Beste - doch was ist schon gut?

Es ist jedoch eine differenzierte Sichtweise angebracht:
- kaum eine Unfall-Versicherung erbringt derartige Leistungen wie die Suva
- bei Berufen mit unterschiedlichen Risikoanteilen wird dies in der Prämienermittlung adäquat berücksichtigt (bei privaten Unfallversicherern wird das höchste aller Risiken prämienmassgebend über die ganze Lohnsumme)
- Suva-Mitarbeiter haben Regeln einzuhalten. Sollte in der Prävention bei speziellen Umständen, angesichts einer Gesamtbeurteilung, Regelwerke nicht vernünftig angewendet werden können, dürfte dies ein involvierter SUVA-Mitarbeiter nicht tolerieren. - Die physische und psychische Nachbetreuung von Patienten ist überdurchschnittlich.
- Zudem werden Szenarien skizziert für die Zukunft von Patienten in der REHA.

Deshalb
Unterschiedliche Ansichten in Belangen der Arbeitssicherheit gründen nicht auf dem Unverständnis von SUVA-Mitarbeitern, sondern auf dem eng vorgegebenen Aktionsradius. Diese Unterseite mit dem Stichwort "Suva" wird als Synonym für den Bereich Arbeitssicherheit, Schwerpunkt Absturzschutz, hergenommen. Es kann sein, dass die Suva den Inhalt nicht vorbehaltlos mitträgt. 

Mobirise

"Napo" 

Die unterhaltsame und witzige Art, den Menschen ins Zentrum der Arbeitssicherheit zu rücken
Die "Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz" hat eine ganze Serie von Filmen zu diesem Thema entwickelt. Es lohnt sich, darin zu stöbern - echt! 

PDF-Beschrieb "Napo"
Napo-Filme

Mobirise

Ueberarbeitungsbedürftige Merkblätter

Die Anforderungen an die Gefährdungen, deren Umschreibung in Regelwerken sowie die Erkenntnisse bezüglich den geeigneten Massnahmen sind einem steten Wandel unterworfen. Es ist deshalb naheliegend, dass die dazugehörigen Publikationen spätestens bei der Veröffentlichung womöglich bereits überholt sind. Hiermit werden Korrekturvorschläge für aktuelle Suva-Publikationen bezüglich des Absturzschutzes aufgelistet. Aus Sicht der Suva sind diese gültig, bis auf Widerruf. Eine Diskussion im Branchenumfeld ist willkommen. 
MB 44033 - Aenderungsantrag
MB 30070 - Aenderungsantrag
MB 44096 - Aenderungsantrag Seite 13

MB 44002 - Aenderungsantrag auf verschiedenen Seiten

Mobirise

DACHS-Merkblätter

Eine internationale Gruppe von Absturz-Sachverständigen kümmert sich um die Vereinheitlichung von Standard-Lösungen. Besonders wertvoll sind Arbeitsanweisungen welche von Regelwerken abweichen. Explizit wird der sichere Ueberstieg aus Hubarbeitsbühnen sowie das Sichern von Personen an Kranhaken umschrieben. Damit können plausible Massnahmen rechtlich auf eine gesunde Grundbasis gestellt werden. Anträge für weitere pragmatische, und dem Absturzschutz dienende Arbeitsanweisungen  können Schweizer Vertretungen mitgeteilt werden. Hier besteht die Chance, dass unikale Speziallösungen auf einer breiteren internationale Basis abgestellt werden.

Mobirise

"Rechtsgrundlagen" versus "verantwortungsvolles Handeln"

Geltende Regelwerke beruhen auf Erfahrungen. Dabei fliessen auch Strömungen des gesellschaftlichen Verständnisses hinein. Bei speziellen Umständen sind oft unikale Massnahmen gefragt, welche möglicherweise in kein Rechtsschema passen. Die Einforderung der strickten Regelbefolgung geht jedoch zu Lasten anderer wichtiger Aspekte. Eine vernünftige Abwägung von Regelbefolgung, tatsächlichem Sachverhalt und das Berücksichtigen der involvierten Personen hat ein beträchtliches Potential für breit abgestützte Lösungen. Mit diesem Block wird aufgezeigt, dass es auf jeder Hierarchieebene Hinweise gibt für alternative Interpretationen. 

Texte aus Regelwerken mit Interpretationsspielraum
Planungstool im Bereich "Absturzschutz mit PSA"
Verein "Absturzrisiko": Beispiel für Ingenieurlösung

Termine
Infos
Produkte
Galerie
Persönlich

Kontakt

Andreas Brunner
Moos 101
9064 Hundwil

Site was designed with Mobirise