Lernende Zimmerleute besuchen in den ersten Lehrjahren verschiedene überbetriebliche Kurse. Unter anderem werden sie in die Handhabung von Schutzmaterial für die Höhensicherung eingeführt. Die "altersgerechte Lebendigkeit" von Lernenden muss berücksichtigt werden. Deshalb konnten im "Kursausbildungszentrum Holz" in Buchs SG (kzhb) adäquate Ausbildungssituationen erstellt werden, welche viel praktisches Arbeiten beinhaltet: Während mehrerer PSAgA-Ausbildungstagen wurde dauernd wieder etwas neues erstellt. Der Standortleiter Marcel Bieri hat die Holzbauteile in vorgängigen Kursen abgebunden. Die PSAgS-Kurse wurden im Mandat von Repapress AG durchgeführt.
In den Alpen wurden schon mehrere Millionen Normalhaken und Bohrhaken gesetzt. Es bleibt grundsätzlich jedem Wiederholer die Pflicht, diese auf die Funktionstauglichkeit zu überprüfen. In der Praxis ist das meistens gar nicht möglich: entweder fehlt das Fachwissen, das Prüfwerkzeug oder es liegt aufgrund der Umstände gar nicht drin jeden Haken zu überprüfen. Viele beherzte Sanierer haben sich der Sache angenommen und bestehende Routen saniert. Allerdings ergaben sich dann oft turbulente Konversationen mit anderen Alpinisten, sei es aus technischen oder ethischen Gründen. der Verein nimmt sich in der Ostscheiz dieser Aufgabe an.
The web page was built with Mobirise